
Kostenlose Kleinanzeigen
Eigentumswohnung ca 65 -70 ...
Beamter sucht Wohnung zu kaufen in Weilheim mit guter Busverbindung ...
Weilheim - 09.05.2025
Eigentumswohnung ca 65-70 ...
Beamter sucht Wohnung zu kaufen in Weilheim mit guter Busverbindung ...
Weilheim - 05.05.2025
Schöne, ruhige 1-Zi-Wohnung ...
mit eigenem überdachten Eingang, kleine Südterrasse, Einbauküche ...
Weilheim - 27.04.2025
Helle 2-Zimmer Wohnung zu ...
In der Weilheimer Altstadt zu verkaufen 2-Zimmer Wohnung, 70,47 ...
Weilheim - 11.04.2025
E-Fahrrad Marke Corratec ...
E-Fahrrad Corratec Bosch- Mittlmotor,Rücktrit t,Bosch Aku 500 ...
Weilheim - 26.03.2025
AMC ovaler Bräter 7 Liter ...
AMC ovaler Bräter mit Hochraumdeckel und Visiotherm Mit Locheinsatz ...
Huglfing - 21.03.2025
sehr schönes ReihenEckhaus ...
Sehr schönes ReihenEckhaus - 60 km südlich von München - ohne ...
Peißenberg - 21.03.2025
Oberitalien - Radrundreise
Für eine kleine Radgruppe werden noch Radlerinnen/Radler, ab ...
Weilheim - 12.03.2025
Suche Neubau Mietwohnung ...
Suche für mich alleine W41, ohne Haustiere eine (Neubau) Mietwohnung ...
Weilheim - 19.02.2025
Weitere Kleinanzeigen und kostenlos inserieren ...
Gesundheitsstudie des Robert Koch-Instituts in Weilheim i.OB
Die Abteilung für Epidemiologie und Gesundheitsberichterstattung des Robert Koch-Instituts (Bundesinstitut im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit) Berlin hat der Stadt berichtet, dass Weilheim als Studienort der neuen bundesweiten Gesundheitsstudie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland" (DEGS) ausgewählt wurde. Mitte Oktober 2010 kommt das RKI-Untersuchungsteam nach Weilheim.
Bundesweit untersucht das Robert Koch-Institut in einer umfassenden Studie die gesundheitliche Situation der erwachsenen Bevölkerung. Die letzte Studie dieser Art war der Bundes-Gesundheitssurvey von 1998. In der aktuellen Studie mit dem Titel „Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland“ (DEGS) werden zwischen November 2008 und Ende 2011 insgesamt 7.500 Erwachsene in 180 Orten befragt und körperlich untersucht.
Vom 12. bis zum 16. Oktober 2010 kommt das RKI-Team nach Weilheim. Die Teilnehmer wurden über ein statistisches Zufallsverfahren ausgewählt und bekommen in Kürze eine Einladung ins Studienzentrum. Jeder Proband „vertritt“ etwa 480 Weilheimer.
Ziel der Studie sind neue Daten zum Gesundheitszustand, zu gesundheitlichen Risiken, zum Gesundheitsverhalten und zum persönlichen Lebensumfeld der in Deutschland lebenden Erwachsenen im Alter von 18 bis über 80 Jahren. Außerdem interessieren sich die RKI-Wissenschaftler dafür, in welchem Maße Angebote zur Vorsorge und Früherkennung sowie der medizinischen Versorgung angenommen werden. Ein wichtiger Schwerpunkt ist auch die Gesundheit der älteren Bevölkerung. Daher werden auch wieder ältere Menschen ausdrücklich eingeladen.
Im Untersuchungszentrum werden die Teilnehmer gebeten, einen Fragebogen zu gesundheitsrelevanten Themen auszufüllen und an einem Interview zur Medikamenteneinnahme teilzunehmen. Der Arzt fragt sie, ob und welche Krankheiten und gesundheitlichen Probleme sie bisher hatten oder gegenwärtig haben. Hinzu kommen verschiedene körperliche Untersuchungen: Das RKI-Team ermittelt die Körpergröße und wiegt den Probanden, misst Blutdruck und Puls und erfasst die Schilddrüsengröße mit einer Sonographie. Bei Personen unter 65 Jahren wird das Programm durch einen Belastungstest mit einem Fahrradergometer ergänzt. Personen ab 65 Jahre absolvieren verschiedene kurze Tests zur körperlichen Kraft und Beweglichkeit, unter anderem einen Greifkrafttest. Zusätzlich werden alle Teilnehmer um eine Blut- und Urinprobe gebeten. Die Laborwerte geben z.B. Auskunft über die Nährstoffversorgung und allergische Sensibilisierungen sowie über Risikofaktoren für Herz-/Kreislauf- und Stoffwechselerkrankungen (z.B. Diabetes).
Der Vorteil für die Teilnehmer ist, dass sie kostenlos einen Überblick über ihren Gesundheitszustand erhalten. Einige Befunde werden ihnen bereits am Ende des Untersuchungstermins mitgeteilt, andere folgen nach sorgfältiger Analyse etwa sechs Wochen später mit einer Erläuterung für Teilnehmer und Hausarzt.
Um Aussagen über die gesundheitliche Entwicklung im Lebensverlauf sowie ursächliche Zusammenhänge (von beispielsweise Gesundheitsverhalten und Gesundheitszustand) zu ermöglichen, werden die Teilnehmer des Bundes-Gesundheitssurveys von 1998 erneut eingeladen. Zusätzlich wird die Stichprobe aufgestockt. Zu den 120 Studienorten von 1998 kommen 60 neue hinzu (darunter Weilheim). „Die Daten werden für die Entwicklung gezielter Vorsorgemaßnahmen und gesundheitspolitische Entscheidungen genutzt“, sagt Bärbel-Maria Kurth, Studienleiterin und im Robert Koch-Institut und Leiterin der Abteilung Epidemiologie und Gesundheitsberichterstattung. Weitere Informationen: www.rki.de/degs.
Die Studiendaten werden ausschließlich zu wissenschaftlichen Zwecken ausgewertet (anonymisiert). Es erfolgt keine Weitergabe an Krankenkassen. Es fallen keine Gebühren (Praxisgebühr) an. Die Studienteilnehmer bekommen hingegen eine Aufwandsentschädigung von 30 Euro. Für Berufstätige gibt es Untersuchungstermine in den frühen Abendstunden und am Samstag. Die Studienteilnehmer können gern Kinder ins Studienzentrum mitbringen oder auch mit einer Begleitperson dorthin kommen.
Im Internet gibt es dazu auch eine Fotogalerie unter:
http://www.rki.de/cln_100/nn_1335824/DE/Content/GBE/Erhebungen/Gesundheitsurveys/Degs/Presse/Pressefotos__inhalt.html?__nnn=true
Ansprechpartnerin beim Robert Koch-Institut:
Frau Dr. Anke-Christine Saß, Telefon 030-18754-3411, E-Mail SassA@rki.de
Stadt Weilheim | Bei uns veröffentlicht am 03.09.2010
Weitere Nachrichten aus Weilheim
Karte mit der Umgebung von Weilheim

Pressemitteilungen
Bitte beachten Sie, dass viele dieser Artikel von externen Verfassern stammen und hier lediglich veröffentlicht werden. Wir machen uns deshalb nicht die Meinung der jeweiligen Verfasser zu eigen.
Alle Angaben ohne Gewähr. Alle Rechte vorbehalten
Kontakt, Impressum, Datenschutz und Nutzungsbedingungen