
Kostenlose Kleinanzeigen
Eigentumswohnung ca 65 -70 ...
Beamter sucht Wohnung zu kaufen in Weilheim mit guter Busverbindung ...
Weilheim - 09.05.2025
Eigentumswohnung ca 65-70 ...
Beamter sucht Wohnung zu kaufen in Weilheim mit guter Busverbindung ...
Weilheim - 05.05.2025
Schöne, ruhige 1-Zi-Wohnung ...
mit eigenem überdachten Eingang, kleine Südterrasse, Einbauküche ...
Weilheim - 27.04.2025
Helle 2-Zimmer Wohnung zu ...
In der Weilheimer Altstadt zu verkaufen 2-Zimmer Wohnung, 70,47 ...
Weilheim - 11.04.2025
E-Fahrrad Marke Corratec ...
E-Fahrrad Corratec Bosch- Mittlmotor,Rücktrit t,Bosch Aku 500 ...
Weilheim - 26.03.2025
AMC ovaler Bräter 7 Liter ...
AMC ovaler Bräter mit Hochraumdeckel und Visiotherm Mit Locheinsatz ...
Huglfing - 21.03.2025
sehr schönes ReihenEckhaus ...
Sehr schönes ReihenEckhaus - 60 km südlich von München - ohne ...
Peißenberg - 21.03.2025
Oberitalien - Radrundreise
Für eine kleine Radgruppe werden noch Radlerinnen/Radler, ab ...
Weilheim - 12.03.2025
Suche Neubau Mietwohnung ...
Suche für mich alleine W41, ohne Haustiere eine (Neubau) Mietwohnung ...
Weilheim - 19.02.2025
Weitere Kleinanzeigen und kostenlos inserieren ...
Führungswechsel bei der Polizeiinspektion Weilheim
WEILHEIM, LKR. WEILHEIM-SCHONGAU. Seit 1. Februar 2013 hat die Polizei in Weilheim einen neuen Leiter. Im Rahmen eines kleinen Festaktes verabschiedete sich Polizeipräsident Robert Heimberger offiziell von Erstem Polizeihauptkommissar Rudolf Schübbe und Erstem Polizeihauptkommissar Johann Leinauer, die beide im Herbst letzten Jahres in Ruhestand traten.
Neben dem Landrat des Landkreises Weilheim-Schongau, Herrn Dr. Friedrich Zeller, begrüßte Robert Heimberger Weilheims zweiten Bürgermeister Ingo Remesch sowie die Bürgermeister aus dem Dienstbereich. Unter den Ehrengästen befanden sich auch die Repräsentanten aus Justiz, Feuerwehr, Hilfs- und Rettungsdiensten und der Polizei.
Der Präsident dankte dem 60-jährigen Johann Leinauer, der im Oktober vergangenen Jahres nach 42 Jahren aktiver Polizeiarbeit in den wohlverdienten Ruhestand ging. Besonders hob er das herausragende Engagement in der bayerischen Polizei, vor allem als langjähriger Leiter der Polizeiinspektion Weilheim, hervor. Robert Heimberger würdigte ihn als einen Polizeichef, der sich über die Maßen, sowohl für die Bedürfnisse seiner Mitarbeiter, als auch für die sicherheitsrelevanten Belange der Region, eingesetzt hat. Dieses hohe Maß an Einsatzbereitschaft forderte aber auch seinen Tribut und hatte sich negativ auf den Gesundheitszustand von Johann Leinauer ausgewirkt.
Aus diesem Grund betraute man im September 2011 Rudolf Schübbe, selbst eine starke Führungspersönlichkeit, mit der Leitung der Dienststelle. Einen erfahrenen Polizeibeamten, der auch schon weit mehr als dreißig Jahre im Dienst der Bayerischen Polizei stand und eben so lange im Weilheimer Bereich sesshaft war und ist. Robert Heimberger zeigte sich sehr erfreut über Leinauers Gesundheitszustand: „Wie uns Ihre Anwesenheit heute zeigt, haben wir richtig gehandelt.“
Nach einem kurzen Rückblick auf das Schaffen der beiden erfahrenen Polizeibeamten und „Weilheimer Originale“, wünschte er ihnen für die Zeit ihres Ruhestandes alles Gute, Glück und beste Gesundheit.
Im Anschluss stellte er Kriminalhauptkommissar Sandro Heymig als neuen Dienststellenleiter vor. Der 29-jährige stieg im September 2003 direkt in die Laufbahn des gehobenen Polizeivollzugsdienstes ein. Seine Erfahrungen im Polizeidienst sammelte er bei verschiedenen Dienststellen der Schutz- und Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums München. Seine bemerkenswerten Leistungen sicherten dem jungen Kommissar die Aufnahme in das Förderprogramm des Polizeipräsidiums München. Sein Können ließ aber auch das Bayerische Staatsministerium des Innern aufhorchen, das ihn kurzerhand in das Sachgebiet „Einsatz der Polizei“ holte.
Mit der Übernahme der Leitung der Polizeiinspektion Weilheim hat Sandro Heymig nun Gelegenheit, in den kommenden sechs Monaten seine Führungsqualitäten unter Beweis zu stellen. Der Präsident wünschte ihm für diese anspruchsvolle und verantwortungsvolle Aufgabe viel Erfolg und gutes Gelingen. Darüber hinaus gab sich Heimberger auch optimistisch, in einem halben Jahr die Position des Dienststellenleiters langfristig besetzen zu können.
Den Glückwünschen an die beiden Pensionisten und an die Adresse des neuen Chefs der Weilheimer Polizei schlossen sich Landrat Dr. Zeller, Bürgermeister Ingo Remesch und Personalrat Gerhard Eichberger gerne an.
Die beiden Pensionisten und der „Neue“ in Weilheim nahmen die guten Wünsche gerne entgegen und bedankten sich ihrerseits für die bisherige und künftige, vertrauensvolle Zusammenarbeit mit allen Behörden, Institutionen und den Kolleginnen und Kollegen der Polizei. Mit informativen Gesprächen endete der Festakt, der vom Klarinettenensemble des Polizeiorchesters Bayern stilvoll umrahmt wurde.
Polizeipräsidium Oberbayern Süd | Bei uns veröffentlicht am 05.02.2013
Weitere Nachrichten aus Weilheim
Karte mit der Umgebung von Weilheim

Pressemitteilungen
Bitte beachten Sie, dass viele dieser Artikel von externen Verfassern stammen und hier lediglich veröffentlicht werden. Wir machen uns deshalb nicht die Meinung der jeweiligen Verfasser zu eigen.
Alle Angaben ohne Gewähr. Alle Rechte vorbehalten
Kontakt, Impressum, Datenschutz und Nutzungsbedingungen