Weilheim
Nachrichten WeilheimNachrichten Umgebung Veranstaltungen Archiv Weilheim
Kostenlose Kleinanzeigen
Die neuesten Kleinanzeigen aus Weilheim und näherer Umgebung:

Eigentumswohnung ca 65 -70 ...
Beamter sucht Wohnung zu kaufen in Weilheim mit guter Busverbindung ...
Weilheim - 09.05.2025

Eigentumswohnung ca 65-70 ...
Beamter sucht Wohnung zu kaufen in Weilheim mit guter Busverbindung ...
Weilheim - 05.05.2025

Schöne, ruhige 1-Zi-Wohnung ...
mit eigenem überdachten Eingang, kleine Südterrasse, Einbauküche ...
Weilheim - 27.04.2025

Helle 2-Zimmer Wohnung zu ...
In der Weilheimer Altstadt zu verkaufen 2-Zimmer Wohnung, 70,47 ...
Weilheim - 11.04.2025

E-Fahrrad Marke Corratec ...
E-Fahrrad Corratec Bosch- Mittlmotor,Rücktrit t,Bosch Aku 500 ...
Weilheim - 26.03.2025

AMC ovaler Bräter 7 Liter ...
AMC ovaler Bräter mit Hochraumdeckel und Visiotherm Mit Locheinsatz ...
Huglfing - 21.03.2025

sehr schönes ReihenEckhaus ...
Sehr schönes ReihenEckhaus - 60 km südlich von München - ohne ...
Peißenberg - 21.03.2025

Oberitalien - Radrundreise
Für eine kleine Radgruppe werden noch Radlerinnen/Radler, ab ...
Weilheim - 12.03.2025

Suche Neubau Mietwohnung ...
Suche für mich alleine W41, ohne Haustiere eine (Neubau) Mietwohnung ...
Weilheim - 19.02.2025

Weitere Kleinanzeigen und kostenlos inserieren ...

Wallfahrt nach Andechs

Am Sonntag, den 07. Juli 2013, findet um 04.00 Uhr morgens wieder die Wallfahrt von Weilheim nach Andechs statt. Ausgangspunkt ist die Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt, unterwegs schließen sich weitere Fußwallfahrer an. Die Pilgermesse in der Klosterkirche Andechs beginnt um 08.30 Uhr. Der Kirchenchor Mariae Himmelfahrt wird den Gottesdienst musikalisch mit gestalten.

Wallfahrten sind in der christlichen Kirche etwa seit dem 4. Jahrhundert bekannt. Beweggründe für die Wallfahrten waren die Bitte um Hilfe in der Not sowie der Dank für erhaltene Hilfe. Seit dem 12. Jahrhundert wird der „Heilige Berg“ über dem Ostufer des Ammersees, damals noch Stammsitz des gleichnamigen Grafengeschlechts, von zahlreichen Wallfahrern aufgesucht.

Graf Rasso, legendärer Ahnherr der Grafen von Dießen-Andechs, brachte im 10. Jahrhundert von einer Pilgerfahrt ins Heilige Land wertvolle „Herren-Reliquien“ mit auf die Burg Andechs. Graf Berthold II. von Andechs verpflichtete ab 1128 alle Kirchen und Pfarreien in seinem Herrschaftsbereich rund um den Ammersee, wozu auch Weilheim gehörte, zur alljährlichen Verehrung der hier aufbewahrten Reliquien.

Zeugnis für die lange Andechser Wallfahrtstradition sind neben den alljährlichen Pilgerzügen, die nicht selten seit Jahrhunderten bestehen, die vielen Votivkerzen, die sich im Wachsgewölbe im westlichen Teil der Wallfahrtskirche befinden. Und auch die zahllosen Votivtafeln dokumentieren die Verbundenheit der Wallfahrtsortschaften und der Pilger mit dem „Heiligen Berg“, wie der Andechser Berg seit Beginn des 15. Jahrhunderts auf Grund der hier verwahrten Reliquien auch genannt wird

Schriftliche Quellen über Wallfahrt der Weilheimer ab dem Jahre 1128 liegen nicht vor. Erst in den ab 1520 erhaltenen Amtsbücher der Stadt Weilheim i.OB finden sich immer wieder Hinweise auf die Wallfahrt auf den "Heiligen Berg" nach Andechs, meist handelte es sich um die anfallenden Kosten für das Kerzenwachs oder das Zehrgeld für den Kaplan.

Im Verzeichnis des Klosters Andechs über die Wallfahrtsgemeinden, die "von Alters her nach Andechs wallfahren" wird auch Weilheim erwähnt. Dort heißt es, "die Weilheimer kommen ca. 400 Personen stark, der uralte Bittgang fand früher jährlich am Pfingstdienstag statt, hörte aber nach der Säkularisation (1803) auf und wurde aber im Jahre 1840 auf den ersten Sonntag im Juli (HI. Blutfest) wieder eingeführt. Der begleitende Priester hält in der Wallfahrtskirche Amt und Predigt".


Ferner wurde im Wallfahrtsverzeichnis festgehalten, "dass die Stadt Weilheim 1720 eine Votivkerze mit der Aufschrift Stadt Weilheim und mit dem Stadtwappen versehen“ gestiftet hat.

Wie lebendig die Wallfahrt nach Andechs auch heute ist, zeigt sich an den über 130 organisierten Wallfahrtsgruppen mit über 40.000 Pilgern pro Jahr auf den Heiligen Berg. Die Wallfahrtsgruppen werden seit einigen Jahren wieder größer, die Wallfahrer jünger. Die Weilheimer Stadtwallfahrt und die Fußwallfahrten der Pfarreien Marnbach/Deutenhausen und Unterhausen sind ein lebendiges Zeichen, dass Glaube Menschen zusammen in Bewegung bringt. Als Zeichen der Verbundenheit der Stadt Weilheim mit dem Heiligen Berg begleitet alljährlich die Stadtfahne die Pilgergruppe.

Die Bevölkerung der Stadt wird herzlich dazu eingeladen, an der Wallfahrt nach Andechs teilzunehmen.


Stadt Weilheim i.OB | Bei uns veröffentlicht am 14.06.2013


Hier in Weilheim Weitere Nachrichten aus Weilheim

Karte mit der Umgebung von Weilheim

Weilheim

Pressemitteilungen

Bitte beachten Sie, dass viele dieser Artikel von externen Verfassern stammen und hier lediglich veröffentlicht werden. Wir machen uns deshalb nicht die Meinung der jeweiligen Verfasser zu eigen.


Alle Angaben ohne Gewähr. Alle Rechte vorbehalten
Kontakt, Impressum, Datenschutz und Nutzungsbedingungen